Sie befinden sich hier:   HomeSOZIALES & GESUNDHEITGesundes Dorf
BÜRGERSERVICEGEMEINDEPORTRAITSOZIALES & GESUNDHEITParndorf GEHTSoziale OrganisationenPflege und BetreuungApothekeÄrzte/HebammenGesundheitTierärzte GesundheitsthemenLeihomasGesundes DorfBILDUNG & EINRICHTUNGENKULTUR, VEREINE & ORGANISATIONENUMWELT & NATURWIRTSCHAFT & VERKEHRTOURISMUS

 

GESUNDES DORF

MENTALE GESUNDHEITSWOCHEN

MENTALE GESUNDHEITSWOCHEN

!!! GRATIS WEBINARE !!!

ONLINE-VORTRÄGE IM OKTOBER

 

Am 10. Oktober ist Welttag für psychische Gesundheit. Keine Frage, in Zeiten wie diesen werden wir stark gefordert. Umso wichtiger ist es, achtsam zu sein und auf sich selbst zu schauen. Außerdem gilt für unsere mentale Gesundheit besonders der Grundsatz: Gemeinsam statt einsam. Vergraben Sie sich also nicht mit Ihren Problemen, sondern suchen Sie sich rechtzeitig Hilfe.


Wie man seine mentale Gesundheit fördern kann zeigen wir Ihnen auch in unseren kostenlosen Webinaren im Oktober. Eine Anmeldung zu den Webinaren ist erforderlich.


Auf www.gesundheitskasse.at/mentalgesund finden Sie weitere Videos, Broschüren und Tipps zur mentalen Gesundheit.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Ihr Team der Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health in NÖ

 

 

Online-Vortrag „Schlaf gut! Wege zum gesunden Schlaf“ am 10. Oktober
Was macht einen guten Schlaf aus, warum ist guter Schlaf so wichtig und wieviel Schlaf brauchen wir?

Eine Expertin erklärt alles rund ums Thema Schlaf, beleuchtet unsere Schlafgewohnheiten, gibt Tipps zum guten Einschlafen und erklärt, was bei Schlafproblemen helfen kann.
Info und Anmeldung: https://gesundheitskasse.clickmeeting.com/116599444/register

 

Online-Vortrag „Resilienz - raus aus dem Sorgenkarussell“ am 13. Oktober
Man kann nicht immer funktionieren und vieles entzieht sich unserer Kontrolle.

Wie Sie trotz belastender Umstände widerstandsfähig werden und das Sorgenkarussell stoppen erfahren Sie in diesem Online-Vortrag. Holen Sie sich das Rüstzeug, trotzdem handlungsfähig und lebensfroh zu bleiben!
Infos und Anmeldung: https://gesundheitskasse.clickmeeting.com/297396499/register

 

Online-Vortrag „Mann sein in stressigen Zeiten“ am 17. Oktober
Alte und neue Rollenbilder sowie Konfliktkompetenz werden in diesem Webinar speziell für Männer thematisiert.

Dabei kommen die Folgen von dauerhaftem Stress, deren Warnzeichen und Tipps für Angehörige zur Sprache. Erfahren Sie, wie man als Mann Ruhe bewahren kann und wie man mit Stress und inneren Kritikern umgeht. Ebenso gibt es Praxistipps zur Kommunikation in Konflikten.
Info und Anmeldung: https://gesundheitskasse.clickmeeting.com/764112415/register

 

Online-Vortrag „Zeit für mich – Abschalten bei Mehrfachbelastung“ am 19. Oktober
Wir sind im Alltag so beschäftigt, dass wir oftmals auf uns selber vergessen. Vor allem wenn mehrere Rollen zu meistern sind.

Zu viele Aufgaben belasten auf Dauer Körper und Seele, auch wenn man sie gerne erfüllt. In diesem Online-Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich bewusst Zeit für sich nehmen können, wieder Kraft tanken und Zeitfresser erkennen können.
Info und Anmeldung: https://gesundheitskasse.clickmeeting.com/359446713/register

 

Momente für mich – wieder Kraft tanken
Mit unseren Angeboten zu „Momente für mich“ wollen wir dazu beitragen, dass es den Menschen mental gut geht.

Es sind einfache Tipps, die helfen, seine psychische Gesundheit positiv zu beeinflussen. Auch in stressigen bzw. schwierigen Zeiten. Unter www.gesundheitskasse.at/momentefuermich finden Sie viele Tipps, Videos, Broschüren sowie eine kostenlose App.

 

Österreichische Gesundheitskasse
Kremser Landstraße 3
3100 St. Pölten

 

 

nach obenUNSER ZIEL

UNSER ZIEL

Hauptziel des Projekts „Gesundes Dorf“ ist es, das Thema „Gesundheit“ in die Gemeinden zu tragen. Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit mitzubestimmen, welche Gesundheitsthemen in Ihrer Gemeinde im Vordergrund stehen sollen und können sich aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligen. Dabei arbeiten wir eng mit PROGES und der Österreichischen Gesundheitskasse im Burgenland (ÖGK) zusammen.

 

Wenn Sie einen Teil des Weges mit uns gehen wollen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

KONTAKT:

Michael Boschner

Gemeindevorstand

Tel.: +43 676 843 685 750

Mail: M.Boschner@parndorf.bgld.gv.at

 

 

nach obenQUALITÄTSLEITFADEN

QUALITÄTSLEITFADEN

Der GESUNDES DORF QUALITÄTSLEITFADEN wurde 2021 überarbeitet. 

 

Inhalte:

  • Entwicklung des Projektes
  • Qualitätsmerkmale eines Gesunden Dorfes
  • Beispiele von Aktivitäten
  • Formulare und Dokumente (können bei Bedarf bei der PROGES-Betreuerin anfordert werden)

 

Leitfaden als PDF

 

 

 

nach obenINFO-BOX

nach obenPARNDORF GEHT

PARNDORF GEHT

PARNDORF GEHT ...

 

... ist ein Teil des Projektes "Aktive Mobilität - Burgenland geht",

welches das Klimabündnis Österreich neben Parndorf auch mit Eisenstadt und Neufeld/Leitha betreibt.

Denn aktive Mobilität wie Gehen oder Radfahren im Alltag ist gut für die Gesundheit und das Klima!

 

Nähere Details findet die interessierte Leserin / der interessierte Leser unter dem Link...

 

https://burgenland.klimabuendnis.at/aktuelles/burgenland-geht

und auf unserer Homepage unter

http://www.gemeinde-parndorf.at/de/umwelt_natur/klimabuendnis_oesterreich/

 

 

Das Projekt wird in der Projektschiene "Aktive Mobilität" vom Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Details zu dieser Förderschiene finden Sie unter: Aktive Mobilität

Ein wichtiger Kooperationspartner ist PROGES mit der Initiative Gesundes Dorf/Gesunde Stadt.

 

 

 

nach obenNEWSLETTER gesundheit.gv.at

NEWSLETTER gesundheit.gv.at
LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!
 
Das NEWSLETTER 2022/7 befasst sich mit dem Thema ALLERGIEN. Erfahren Sie mehr über Allergien im Allgemeinen, Sonnenallergie, Pollenallergie und Insektenallergie sowie über den Laborwert IgW :
 
ALLERGIE: WAS IST DAS?
Bei einer Allergie schießt das Immunsystem über das Ziel hinaus: Es reagiert auf harmlose Reize mit
Abwehrmechansimen. Welche stoffe können allergien auslösen? Wie erfolgt die Diagnose? Und wo finde ich Anlaufstellen?
Erfahren Sie mehr...
 
 
 
SONNENALLERGIE
Auslöser für eine Sonnenallergie ist meist der UV-Anteil des Sonnenlichts. Mögliche Anzeichen sind Juckreiz, Rötungen oder Bläschen. Mehr zu Beschwerden und Behandlung.
 
 
 
POLLENALLERGIE
Niesen, Nasenrinnen, Juckreiz: Eine Pollenallergie macht sich häufig als Heuschnupfen bemerkbar. Auslöser ist Blütenstaub. Was kann die Beschwerden lindern?
 
 
 
INSEKTENGIFTALLERGIE
Allergische Reaktionen nach einem Bienen- oder Wespenstich sind häufig, manchmal gefährlich. Erfahren Sie mehr zu Symptomen, Therapie und Notfallmaßnahmen.
 
 
 
LABORWERT lgE
Antikörper vom Typ IgE sind für die Vermittlung allergischer Reaktionen verantwortlich. Sie spielen in der Allergiediagnostik eine wichtige Rolle.
 
 
 
G'sund bleiben!
 
Michael M. BOSCHNER
Gesundes Dorf Parndorf

 

 

nach obenGESUNDHEITSVORTRAG

GESUNDHEITSVORTRAG

DIE FOLGEN VON FLUGLÄRM, FEINSTAUB & CO. AUF DEINE GESUNDHEIT

 

Der Vortrag hat im Oktober 2021 stattgefunden.

Anbei finden Sie den Vortrag von Univ.-Prof. Dr. med. Thomas MÜNZEL, Kardiologe und Fluglärmforscher an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

 

https://www.youtube.com/watch?v=5Tj8gzk-j_Q

 

 

 

NEWSLETTER gesundheit.gv.at

NEWSLETTER gesundheit.gv.at

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!
 

Im NEWSLETTER 2022/6 erfahren Sie mehr über...

 

Wenn Essen zum Problem wird

Bei Menschen mit einer Essstörung kreisen die Gedanken und das Verhalten laufend um die Themen Essen und Gewicht. Es gibt verschiedene Formen von Essstörungen – auch ihre Auswirkungen sind unterschiedlich: Es kann zu deutlicher Einschränkung der Nahrungsaufnahme, häufiger Kontrolle des Körpergewichts oder auch zu unkontrollierten Essanfällen kommen. Erfahren Sie mehr zu Magersucht, Bulimie und Binge-Eating-Störung.

 

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/essstoerungen/inhalt

 

Aktuelles: Affenpocken

In mehreren Ländern wurden vermehrt Fälle von Affenpocken-Erkrankungen gemeldet. Fachleute beurteilen die Gefahr einer Epidemie als gering. Die Übertragung dürfte nur durch engen Kontakt möglich sein.

 

https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/affenpocken-europa

 

Aktuelles: Stopp Partnergewalt

Häusliche Gewalt trifft vor allem Frauen und Kinder. Das Ausmaß ist erschreckend. Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ hat das Ziel, Partnergewalt zu verhindern und Armut zu reduzieren.

 

https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/praevention-stopp-partnergewalt

 

Wochenbett & Psyche

Nach der Geburt eines Kindes kann es zu einer Wochenbettdepression mit Traurigkeit, Ängsten oder Schuldgefühlen kommen. Seltener tritt eine Wochenbettpsychose auf. Wo Sie Hilfe finden.

 

https://www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/baby/baby-blues

 

Nierenkrebs

Nierenkrebs ist eine eher seltene Krebserkrankung. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Im frühen Stadium treten kaum Beschwerden auf, die Diagnose wird oft zufällig gestellt.

 

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/krebs/nierenkrebs

 

 

G'sund bleiben!
 
Michael M. BOSCHNER
Gesundes Dorf Parndorf
 

 

nach obenKLEIDERTAUSCHBÖRSE

KLEIDERTAUSCHBÖRSE

KLEIDERTAUSCHBÖRSE

WEITERGEBEN STATT WEGWERFEN

 

Haben Sie einen Kleiderschrank voller Kleidungsstücke, die Sie eigentlich nicht mehr tragen wollen? Neuerdings könnten Sie versuchen, diese Bekleidung per Internet Unbekannten anzubieten. Sie könnten allerdings auch an einer Kleidertauschbörse vor Ort teilnehmen, dabei mit anderen Personen in Kontakt treten und vielleicht sogar Freunde bzw. Freundinnen wiedersehen, die sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Nicht zu vergessen: Zu guter Letzt kommt solch eine Tauschbörse auch unserer Umwelt zugute.

 

Tauschbörse im Sommer

Angesichts der aktuell relativ sicheren Corona-Lage plant das „Gesunde Dorf“ für diesen Sommer die Durchführung einer Kleidertauschbörse. Voraussetzung für die Umsetzung des Projektes sind einerseits Personen aus und rund um Parndorf, die einen Teil ihrer gebrauchten Kleidung bei der Tauschbörse anbieten wollen. Andererseits braucht es für das Projekt selbstverständlich auch Personen, die bei der Organisation des Projektes mithelfen.

 

Wollen Sie an der Umsetzung des Projektes mitarbeiten oder haben sie Bekleidung, die Sie gerne bei der Kleidertauschbörse anbieten wollen? Dann nehmen sie mit uns bitte Kontakt auf.

 

Kontakt:

Michael M. BOSCHNER

Arbeitskreisleiter

Tel.: 0676 843 685 750

E-Mail: M dot Boschner at parndorf dot bgld dot gv dot at

 

 

 
/